Untitled photo



Das war das
digital FORUM 21
 vom 9. - 11. April 2021


Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hatten wir uns anstelle der üblichen Theaterwerkwoche zu einem Experiment entschlossen, dem:


: :   digital FORUM 21  : :


Wir waren auf eure Reaktionen gespannt und sind über eure Rückmeldungen begeistert - vielen Dank dafür, auch an die Referent:innen, die in dem auch für uns neuen Format großartiges geleistet haben.

Hier die Kurse, die wir zusammen mit unseren Referent:innen durchgeführt haben:

Untitled photo

Bilder fallen nicht vom Himmel!

Ein Thema – eine Minute

Zu einem oder mehreren Themen, die gemeinsam vorab festgelegt werden, drehen idealerweise immer zwei Teilnehmer:innen die Einstellungen, die sie gemeinsam (im Breakout-Room) besprochen haben. Der Film soll nicht länger als eine Minute werden. Die Botschaft soll dabei prägnant und pointiert präzise auf den Punkt gebracht werden.
In diesem Crashkurs zum filmischen Arbeiten erfahrt ihr Elementares zum Storytelling, Basics zu Licht und Ton, Möglichkeiten der Bildsprache, Grundlegendes zum Schnitt.
Die Short-Stories werden zu einem Gesamtwerk verknüpft. Das zwischen den Modulen gedrehte Material kann laufend per Transferprogramm an die Kursleitung übermittelt werden. Diese ist bei Fragen auch zwischen den Modulen telefonisch erreichbar.


Referentin: Sabine Willmann, Marbach

Diplom im Studiengang Film und Medien an der Filmakademie Baden-Württemberg. Freischaffend als Regisseurin und Autorin tätig. Dozentin für Filmkurse.

www.sabine-willmann.de


Das Experiment des digital FORUMs 21 war teilnahmegebührenbefreit.
Wenn Du teilgenommen hast und noch einen Spendenbeitrag leisten willst, bitteschön:

Untitled photo

Dreidimensional


Unser Körper ist in einer Zoom-Konferenz mehr als eine Briefmarke und unser Gesicht mehr als Augen-über-Maske. In diesem Mini-Kurs spüren wir uns dreidimensional komplett und arbeiten mit Bildern zur Entspannung der tieferliegenden physischen Strukturen. Von da aus lassen wir uns in Bewegung bringen und lassen kleine Spielsequenzen entstehen, die auch von den Ausschnittsbildern im Rechner inspiriert werden können.


Kursleitung: Andrea Lucas, Heimbach
ist freischaffende Künstlerin und Theaterpädagogin BuT®. Seit 30 Jahren entwickelt und performt sie Tanztheaterstücke, entwickelt sparten- und altersübergreifende Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen und unterrichtet in den verschiedensten Zusammenhängen. Seit 2018 ist sie Trainerin für „Achtsamkeit mit Kindern“. Mit ihrem eigenen Ensemble tourt sie, wenn nicht gerade Corona ist.

www.wolkenstein-theater.de


Das Experiment des digital FORUMs 21 war teilnahmegebührenbefreit.
Wenn Du teilgenommen hast und noch einen Spendenbeitrag leisten willst, bitteschön:

KAST Forum 2016

Geschichten-Werkstatt


Ein Kurs für kreative Geschichten-Entwickler.  Nach der Six-Part-Storytelling-Methode zeige ich euch, wie ihr ganz professionell Geschichten entwickeln könnt.  Praktisch braucht ihr dazu ein weißes Blatt und Stifte.  Am Ende steht jeder, der möchte, im Scheinwerferlicht und erzählt im Kurs seine Geschichte.  Ich freue mich auf euch und eure Ideen.


Referentin: Aylien Yanik, Bedburg-Hau

Diplom-Dramatherapeutin, psychodynamischer Coach und Supervisorin, Drama-Dozentin.



Das Experiment des digital FORUMs 21 war teilnahmegebührenbefreit.
Wenn Du teilgenommen hast und noch einen Spendenbeitrag leisten willst, bitteschön:

KAST Forum 2016

Das Groove-Sandwich

Rhythmus und Klang in Zeiten der Stille

In diesem Online-Workshop versuchen wir gemeinsam, einen virtuellen GROOVE herzustellen, mit Stimme, Körper, Instrumenten, Alltagsgegenstände. Lasst euch inspirieren und dann geht es los – kreativ, live und total plugged.

Und dann reiten wir auf dem selbst geschaffenen GROOVE durch diese verrückten Zeiten.


Kursleitung: Oliver Giefers, Köln

Percussionist, Musik- und Theaterpädagoge sowie freier Trainer und Berater. In verschiedenen Workshops und Fortbildungen bringt er immer wieder Menschen jeden Alters mit Rhythmus in Kontakt.

www.kölnpercussion.de



Das Experiment des digital FORUMs 21 war teilnahmegebührenbefreit.
Wenn Du teilgenommen hast und noch einen Spendenbeitrag leisten willst, bitteschön:

Untitled photo

(Wohl-)Klangerlebnis


Mein Körper, meine Stimme und der Klang

Nach intensiven Körper-, Artikulations- und Stimm-Warm-Ups wagen wir uns an die Musik und bringen Texte mit Musik zum (Wohl-)Klingen.


Kursleitung: Felix Heller, Berlin.  Michael Lieb, Halle.

Felix Heller: Universitätsdozent für Sprecherziehung, Sänger und Gründer des Metropolorchesters, Moderator, Musi­cal­dar­stel­ler am Festspielhaus Füssen und Schmidts Tivoli Theater in Hamburg.

www.felix-heller.com

Michael Lieb: Universitätzdozent für Schulpraktisches Kla­vier­spiel, musikalischer Leiter div. Musicals der Stage En­ter­tain­ment (z. B. Fack ju Göhte, Amelie), Pianist, Bandleader, Dirigent und Gründer des Metropolorchesters.

www.das-metropolorchester.de



Das Experiment des digital FORUMs 21 war teilnahmegebührenbefreit.
Wenn Du teilgenommen hast und noch einen Spendenbeitrag leisten willst, bitteschön:

Neben den Kursen gab es auch ein Rahmenprogramm, um sich wie auf dem "echten" FORUM in Veranstaltungen und Räumen zu treffen  und auszutauschen - allerdings nur in einem virtuellen Rahmen.

Powered by SmugMug Owner Log In