
KAST
Katholische Arbeitsgemeinschaft Spiel und Theater e. V.


Verein
Die KAST ist ein seit 1977 in das Register eingetragener Verein auf Bundesebene, der ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet wird und der als gemeinnütziger Verein anerkannt ist.
Aufgaben
Bis heute ist es Aufgabe des Vereins, die vielfältigen Formen des darstellenden Spiels in einer sich ständig verändernden Welt zu fördern. Dazu gehören die, der Geselligkeit und der Interaktion dienenden Spielformen und alle Formen des Theateragierens von Amateuren.
In seiner Arbeit greift der Verein aktuelle gesellschaftliche Themen auf und setzt sich mit diesen mit Hilfe des Theaterspiels auseinander.
Zielgruppe
Zielgruppe des Vereins sind Menschen aller Altersgruppen, die haupt- oder ehrenamtlich im Bereich der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, Familien- oder Seniorenarbeit tätig sind. So leistet der Verein einen Beitrag zur kulturellen Jugendbildung und unterstützt junge Menschen beim Erwerb von Schlüsselkompetenzen. Gleichzeitig unterstützt er die generationsübergreifende Arbeit von Ehrenamtlichen.


FORUM
Zur Erreichung der Zielgruppen und zur Erfüllung seiner Aufgaben veranstaltet der Verein einmal jährlich die Theaterwerkwoche „FORUM spiel & theater“, die sich in Arbeitsgruppen mit speziellen Themen und Formen des darstellenden und geselligen Spiels und der Gestaltung von Fest und Feier beschäftigen. Bei dieser Arbeits- und Studientagung findet eine Auseinandersetzung mit Entwicklungen im Bereich des darstellendes Spiels und der kulturellen Bildung statt. Ergänzt wird dies durch die Begegnungen und den Erfahrungsaustausch der Mitglieder der KAST und Teilnehmer:innen des FORUMs untereinander und mit anderen Fachleuten auf diesem Gebiet.
Entstehung
Die Arbeit der KAST hat eine über 50-jährige Geschichte und wurde nach dem zweiten Weltkrieg zur Unterstützung des Laienspiels in katholischen Kirchengemeinden und zur Wertevermittlung gegründet. Seit langem arbeitet die KAST konfessionsübergreifend und mit vielen anderen Institutionen der kulturellen Bildung zusammen.